Die intensiv duftende Pflanze, die ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammt, ist zweijährig aber nicht winterhart. Sie verträgt sich sehr gut mit Rittersporn und Rosen, weshalb sie im zweiten Jahr in die Nähe solcher Pflanzen gesetzt werden sollte.
Muskateller-Salbei pflanzen und pflegen
Jeder humose Gartenboden ist für den Muskateller-Salbei in Ordnung, der Ort sollte aber sehr sonnig sein. Vor allem neben anderen Pflanzen ist die Muskateller-Salbei sehr schön anzusehen. Das Kraut sollte regelmäßig gegossen und im Winter in ein frostfreies und helles Quartier umgesiedelt werden.
Muskateller-Salbei ernten und verwenden
Die Blüten des Muskateller-Salbei können von Juli bis August, die Blätter den ganzen Sommer über geerntet werden. Die Pflanze enthält Sclareol, das östrogenartig wirkt. Man kann den Muskateller-Salbei beim Kochen zum Aromatisieren von Speisen verwenden. Das Öl von Muskateller-Salbei kann zu Massageöl oder zu Schnäpsen hinzugegeben werden, wo es eine verdauungsfördernde Wirkung hat.
Kommentar hinterlassen.